top of page

Mit Haltung AUSbilden

Blic(k)kwechsel "Mit Haltung ausbilden!"

MINI- WORKBOOK: 5 Impulse, die den Unterschied machen. Hier herunterladen:

Stärken fördern, Beziehungen gestalten

Du begleitest Auszubildende im Alltag – als Ausbilder:in, Ausbildungsbeauftragte:r oder Fachkraft mit Ausbildungsaufgaben? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.

Denn Ausbildung ist heute mehr als Fachwissen vermitteln: Es geht um Beziehungsarbeit, um das Erkennen und Fördern von Potenzialen und um eine Haltung, die junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben stärkt – und nicht nur anleitet.

Worum geht’s?

Dieser 2-tägige Workshop unterstützt dich dabei, deine Rolle als Ausbilder:in bewusst zu gestalten, dich mit deiner Haltung auseinanderzusetzen und deine Auszubildenden mit einem stärkenorientierten Blick zu begleiten.

Du bekommst praxisnahe Methoden an die Hand, wie du Motivation und Eigenverantwortung bei jungen Menschen förderst, herausfordernde Situationen mit Klarheit und Empathie meisterst und Beziehungen auf Augenhöhe gestaltest.

Dieser Workshop ist für dich, wenn...

... du junge Menschen nicht nur anleiten, sondern wirklich begleiten willst.

... du dir mehr Sicherheit und Klarheit in deiner Rolle als Ausbilder:in wünschst.

... du spürst, dass Beziehung und Haltung der Schlüssel für erfolgreiche Ausbildung sind.

... du dich fragst, wie du mit Wertschätzung, aber auch mit Klarheit auf herausfordernde Situationen reagieren kannst.

... du Lust hast, neue Impulse und Tools für deinen Ausbildungsalltag mitzunehmen.

... du deine Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen möchtest.

... du die Potenziale junger Menschen sehen und fördern willst – statt nur auf Defizite zu schauen.

... du nach einem Workshop suchst, der dich als Mensch und Ausbilder:in gleichermaßen anspricht.

Die Inhalte:

Tag 1 – Haltung, Rolle & Stärkenfokus

Der erste Tag steht ganz im Zeichen der eigenen Haltung und der Grundlagen stärkenorientierter Ausbildung:

  • Begrüßung & Zielklärung: Warum bilde ich eigentlich aus? Was will ich bewirken?

  • Rollenreflexion & Wertearbeit: Zwischen Fachvermittler:in, Coach und Vorbild – was bedeutet Ausbilden heute?

  • Stärkenorientierung in der Ausbildung: Was heißt das konkret – und was bringt es?

  • Azubis heute: Was bewegt die Generation Z? Und wie bleibe ich in guter Beziehung?

  • Stärkenbasierte Gesprächsführung üben: Feedback geben, das stärkt – nicht bewertet.

  • Reflexion & Transfer: Was nehme ich aus Tag 1 mit?

Tag 2 – Praxis & Umsetzung

Der zweite Tag bietet Raum für praktisches Üben, Erfahrungsaustausch und konkrete Umsetzungsideen:

  • Methoden für den Ausbildungsalltag: Stärken erkennen, Potenziale ansprechen, motivierend Feedback geben.

  • Schwierige Situationen meistern: Wenn’s hakt – wie Haltung hilft, klar und empathisch zu bleiben.

  • Gesprächssimulationen & Planspiele: Entwicklungsgespräche führen, Feedback geben, gemeinsam wachsen.

  • Transfer in den Alltag: Dein persönlicher Fahrplan für die nächsten Schritte – klar, praxisnah und wirksam.

Bis zu 12 Personen

Der Workshop findet in Gruppen von bis zu 12 Personen statt. 

2 Tage Workshop

18. und 19.11.2025

jeweils von 09.00- 16.00 Uhr

In unserem Blikkwechsel- Büro

Sofienstraße 8 in der schönen Offenburger- Oststadt

Wir freuen uns auf dich!

Preis pro Person

Präsenzworkshop: 625 € zzgl. 19% MwSt. 

(Early-Bird: 580 € zzgl. 19% MwSt.)

Der Early-Bird-Preis gilt bis 8 Wochen vor Workshop-Start.​

Im Preis enthalten:

  • Teilnahme am 2-tägigen Workshop

  • Umfangreiche Materialien zur direkten Anwendung im Ausbildungsalltag & Reflexionsimpulse

  • Zertifikat über die Teilnahme

  • Tee, Kaffee & Wasser während des gesamten Workshops

  • Frisches Frühstücksbuffet an beiden Tagen

Du willst dir einen Platz sichern?

Dann schreib uns eine E-Mail an die info@blikkwechsel.de oder frag deinen Teilnahmeplatz direkt online an.

Dein Mehrwert
dieses Workshops...

Nach diesen zwei Tagen gehst du mit einem gestärkten Rollenverständnis, einer klaren Haltung und einem Werkzeugkoffer voller Impulse in deinen Ausbildungsalltag.

 

Du weißt, wie du Potenziale erkennst, Motivation stärkst und auch in herausfordernden Momenten in Beziehung bleibst.

Weil Ausbildung mit Haltung beginnt – und mit einem echten Blick fürs Gegenüber.

Mehr davon?

Neben unserer Weiterbildung "Stärken stärken - tick ich denn richtig?" haben wir hier weitere Workshops für dich: 

1

Starke Führung für Teamleitungen

Welche persönlichen Stärken bringst du als Führungskraft mit, und wie kannst du diese im Alltag gezielt nutzen?

Welche Werte sind dir in deiner Führung wichtig und wie spiegeln sie sich in deinem Führungsstil wider?

Wie kannst du deine Haltung als Führungskraft so gestalten, dass sie sowohl authentisch als auch wirksam ist?

In welchen Situationen fällt es dir schwer, deine Haltung klar zu vertreten, und wie kannst du das in Zukunft ändern?

Wie kannst du als Führungskraft die Balance zwischen Leitung und Zusammenarbeit im Team finden?

Wie kommunizierst du aktuell mit deinem Team, und wie kannst du sicherstellen, dass du sowohl Klarheit als auch Empathie zeigst?

2


Konflikte im Team:
Der Blick auf mich & mein Konfliktverhalten 

 

Konflikte sind ein unvermeidlicher Bestandteil jeder Teamarbeit – doch wie gehen wir selbst mit ihnen um?

 

Wie ist mein persönliches Konfliktverhalten und wie rege ich einen Perspektivwechsel an?

 

 Wie beeinflussen meine eigenen Reaktionen und Einstellungen den Umgang mit Konflikten?

 

Welche Verhaltensmuster treten immer wieder auf, und wie kann ich konstruktiv darauf reagieren? 

3


Kommunikation
meets Systeme

 

Wie führe ich zielführende Mitarbeitergespräche? 

Wie integriere ich den systemischen Ansatz und Fragestellungen in mein tägliches Doing? 

Welche Fragen regen zur Selbstreflexion an und fördern die Eigenverantwortung?

Wie beeinflussen Teamdynamiken und individuelle Perspektiven die Kommunikation und Lösungsfindung?

​Welche Gesprächstechniken helfen mir, Konflikte zu erkennen und gemeinsam mit dem Team Lösungen zu entwickeln?

bottom of page